Anna Philomena StockerAnna Philomena Stocker schreibt seit 1990 moderne Lyrik und Kurzprosa. Veröffentlicht wurden bisher zwei Bücher, ein drittes in Herausgabe, ein Theaterstück, Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften, Kommentare und Berichte in Zeitungen. Teilnahme beim Literaturprojekt der Regionale 12. Die Texte erschließen sich vorwiegend aus tiefgründigen Innenwelten und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen.Internetadresse: http://www.lebe.ccEmail: info@lebe.cc
Andrea WölflDie heimische Autorin Andrea Wölfl veröffentlicht seit 2011 Kinderbücher, drei Fantasiegeschichten mit handgemalten Illustrationen sind bisher erschienen. Die Bücher zeichnen sich durch eine große, gut lesbare Schrift und dicke Blätter aus. Des Weiteren schreibt Wölfl besinnliche und heitere Gedichte. Für Lesungen verfasst die Autorin auch dem Anlass entsprechende Kurzgeschichten für Jung und Alt.Email: AndreaWoelfl@gmx.atPresseartikel, (482 KB)
Barbara MoserBarbara Moser, die schreibende Bäuerin, schildert in ihren Erzählungen und Mundartgedichten kirchliches und weltliches Brauchtum, die harten und schönen Seiten der Landbevölkerung und viele wahre Begebenheiten aus ihrer Heimat, dem Krakautal. Es ist ihr ein Bedürfnis der Jugend zu erzählen ‚Wie es einmal war...’, sie stellt Damals und Heute gegenüber und spannt so den Bogen, mit manchmal ganz originellen Ansichten, in die heutige Zeit. Zwei Bücher sind bisher erschienen.Email: petermoser2@gmx.net
Brunhilde WurnitschSelbst erfinden statt vorlesen: Brunhilde Wurnitsch aus St. Marein bei Neumarkt war schon immer kreativ, wenn es um die Erfindung von kindergerechten Geschichten geht. Nach Absolvierung einer Autorenschule erfüllt sich Wurnitsch mit der Veröffentlichung ihres ersten Buches „Cuisilux“ im Jahr 2008 einen lange gehegten Wunsch. 2009 folgte „Das unheimliche Buch“, nebenbei veröffentlicht die Autorin Beiträge auf der Plattform „Pagewizz“.Internetadresse: http://www.brunhildewurnitsch.jimdo.comEmail: bruwu@gmx.atMobil:0664/2484427
Catrin BischofCatrin Bischof, 1980 geboren. lebt mit Ihrer Familie in Ranten und legt mit der Novelle "Der Gedächtnismann" Ihr Erstwerk vor.
Dr. Renate BrodschildDr. Renate Brodschild widmet sich vor allem der Geschichte des Bezirkes Murau. Sie arbeitete in vielen Werken die wichtigsten Ereignisse auf, so z.B. "Geschichtlicher Führer durch den Bezirk Murau", "Festschrift 500 Jahre Brauerei Murau" oder "100 Jahre Raiffeisenbank Murau" und leitete über viele Jahre die Geschicke des Stadtmuseums Murau, sowie eine Vernetzung aller Museen des Bezirkes.Email: fritz.brodschild@gmx.at8850Murau,
Evelyn ReifEvelyn Reif kommt aus St. Peter am Kammersberg und schrieb den Roman "Magische Momente" im Wolfgang Hager Verlag.Internetadresse: Interview der Woche!St. Peter am Kammersberg, Buchpräsentation Mai 2014, (1 MB)
Hannelore FritzHannelore Fritz lebt in Predlitz und ist Mitglied des “Murauer Literaturkreises”, sowie der “Steirischen Autoren” mit Sitz in Graz. Innerhalb dieser beiden Vereinigungen nimmt sie an Lesungen teil, die in den Bezirken Murau und Murtal bzw. in Graz und Graz-Umgebung stattfinden. Der Lyrikband “Aufgebürdete Zeit” wurde im Verlag Wolfgang Hager herausgegeben. In der "Bibliothek deutschsprachiger Gedichte” sind Texte erschienen und sie gewann den “Wilhelm – Szabo - Literaturpreis”.Internetadresse: Literaturkreis MurauEmail: hannef@gmx.at
Heide StöcklIm Jahr 1939 erblickt Heide Stöckl in Oberwölz das Licht der Welt. In den 1990er Jahren entstehen erste Mundartgedichte, Erzählungen und Romane folgen. Dank ihrer Vorliebe zu historischen Begebenheiten setzt Stöckl vielen Persönlichkeiten und Orten der Region ein literarisches Denkmal. In ihren Büchern erzählt die Autorin sagenumwobene Geschichten aus der Heimat und bewahrt sie so vor dem Vergessen.Email: heide.stoeckl@heimatdichter.at
Judith und Susanne BarfussJudith und Susanne Barfuss publizieren seit 2006 verschiedenste Buchprojekte. Während in den ersten Jahren der Mops als Inspirationsquelle verwendet wurde, wurden zuletzt die Schönheiten der Holzwelt Murau in den Werken "Murau ist Bunt" und "Andersbaum" festgehalten.Internetadresse: http://www.artmur.at/buecher.htmlEmail: suzanne.barfuss@artmur.at